MK-Serie europäische Standard-Zahnriemengleiteinheit: Eine Präzisionsantriebslösung für europäische Industrieszenarien
Als Hochleistungs-Linearbewegungsmodul, das speziell für europäische Industriestandards entwickelt wurde, integriert die MK-Serie europäische Standard-Zahnriemengleiteinheit deutsche Präzisionsfertigungskunst tiefgreifend mit modularer Designphilosophie und entwickelt sich zu einer Kernkomponente für die Automatisierung, die Langhub-Erweiterbarkeit und stabile Tragfähigkeit kombiniert. Ihre Kernleistungsindikatoren decken die wichtigsten Anforderungen industrieller Szenarien ab: Der Hubbereich erstreckt sich über 100-6000 mm, mit einer Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm, die den Anforderungen von Präzisionsszenarien im mittleren Bereich entspricht; die maximale horizontale Last erreicht 200 kg und die vertikale Last 50 kg. Sie passt sich den Anforderungen an Langstreckenhandling und Multi-Stationen-Zusammenarbeit in Logistik, Automobil, Lagerhaltung und anderen Bereichen an und eignet sich besonders für Produktionslinienlayouts im europäischen Stil.
Fokus auf reale Industrieszenarien: Multi-Domänen-Anpassung von der Logistik bis zur Fertigung
In verschiedenen Industrieszenarien erzielt die MK-Serie eine effiziente Anwendung mit präziser Leistung und stabiler Leistung:
Logistik- und Lagerautomatisierung: In intelligenten Sortierzentren für grenzüberschreitenden E-Commerce dient die MK-Gleiteinheit mit einem Hub von 5000 mm als Kern der Hauptförderachse und treibt Sortierwagen mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s an. Ihre horizontale Last von 200 kg trägt problemlos volle Kartons mit Waren, und die Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm gewährleistet eine präzise Ausrichtung an den Scanstationen, wodurch die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Kettenförderern um 30 % gesteigert wird, was sie zu einer effizienten Wahl für den Materialtransport über lange Strecken macht.
Automobilmontage-Produktionslinien: An Fahrgestellmontagestationen arbeitet die MK-Gleiteinheit mit einer vertikalen Tragfähigkeit von 50 kg mit Roboterarmen zusammen, um ein freitragendes Handhabungssystem zu bilden, das für das vertikale Heben und den horizontalen Transfer von Motorkomponenten zuständig ist. Dank ihres europäischen Standard-Schnittstellendesigns kann sie schnell in bestehende KUKA-Roboter in der Werkstatt integriert werden, wodurch der Umwandlungszyklus der Produktionslinie erheblich verkürzt wird.
Herstellung elektronischer Geräte: In Alterungswerkstätten für LCD-Panels bilden mehrere MK-Gleiteinheiten mit einem Hub von 1000 mm kreisförmige Förderlinien. Die vertikale Last von 50 kg bietet eine stabile Unterstützung für Hochfrequenzbewegungen von Hebevorrichtungen, während die Genauigkeit von ±0,1 mm eine zuverlässige Andockung zwischen Panels und Testschnittstellen gewährleistet und die Stabilitätsanforderungen für den 24-Stunden-Dauerbetrieb perfekt erfüllt.
Drei Kernvorteile: Technologie, die industrielle Zuverlässigkeit ermöglicht
Die hohe Leistung der MK-Serie resultiert aus einem gezielten technischen Design, das die Einschränkungen herkömmlicher Gleiteinheiten in Bezug auf Präzision und Last überwindet:
Hochpräzise Positionierungsgarantie: Durch die Ausstattung mit PM-Hochspannungs-Zahnriemen und präzisionsgefertigten Riemenscheiben in Kombination mit der Servomotor-Closed-Loop-Steuerungstechnologie erreicht sie stabil eine wiederholbare Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm über den gesamten Hub und entspricht genau den Anforderungen von Positionierungsszenarien im mittleren Bereich wie automatische Etikettierung und Werkstücktransfer.
Benchmark-Leistung bei horizontaler Last: Durch die Verwendung einer parallelen Doppelführungsschienenanordnung und verdickter Aluminiumlegierungsschlitten kann die horizontale dynamische Last bis zu 200 kg betragen, wodurch schwere Komponenten wie Automobilgetriebe und Industrieroboterarme direkt getragen werden können, mit einer Verbesserung der Tragfähigkeit um 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Einzelgleitschienen.
Stabile und zuverlässige vertikale Anwendungen: Mit einer eingebauten Absturzsicherungsstruktur und in Kombination mit der Vorspanntechnologie der Führungsschiene werden Erschütterungen während des vertikalen Hebens effektiv unterdrückt. Sie behält einen stabilen Betrieb unter einer maximalen vertikalen Last von 50 kg bei, wodurch sie sich für vertikale Betriebsszenarien wie automatische Be- und Entlademaschinen und stereoskopische Lagerstapler eignet.