< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=603000625579846&ev=PageView&noscript=1" /> logo

KK Einsachsroboter-Technisches Whitepaper: Definition, Merkmale, Auswahl und Anwendungen

May 8, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über KK Einsachsroboter-Technisches Whitepaper: Definition, Merkmale, Auswahl und Anwendungen

I. Kerndefinition und technische Architektur

DieKK-Einachsroboterist eine Präzisionsvorrichtung in der industriellen Automatisierung, die die Rotationsbewegung von einem Servomotor in eine hochpräzise lineare Bewegung umwandeltModular integrierte Kugelschrauben und lineare FührungenDie Kernarchitektur umfasst:


II. Schlüsselkomponenten und Koordinierungsmechanismus

  1. Präzisionsübertragungsmodul
    • Kugelschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschraubschrauber
    • Lineare Führung: Vierrichtungsgleichlastfahrzeug, Steifigkeit 25% höher als bei herkömmlichen Führungen
  2. Stromversorgung
    • Kompatibel mit Servo-/Steppermotoren, unterstützt Flanschmontage, Seitenmontage und Falteinstallation
    • Standardoptische Grenzschalter (Antwortzeit ≤ 1 ms) und Heimsensoren (Wiederholbarkeitsdeviation ≤ 5 μm)
  3. Schutzkomponenten
    • Optionale Staubabdeckung (IP40) oder vollständig geschlossene Blase (IP54) für staubige Umgebungen

III. Typische Anwendungsfälle

  1. Kernachse für intelligente Geräte
    • Automatisches Lade-/Entlade-System: arbeitet mit Roboterarmen für den Hochgeschwindigkeitsmaterialumschlag zusammen (Zykluszeit ≤ 3 s/Pick)
    • Laserausrüstung: bietet eine Positionierung von ±0,02 mm für Markierungs-/Schweißköpfe und ermöglicht eine Linienbreitenpräzision von 0,1 mm
  2. Präzisionsprüfung und -messung
    • Antriebe für Kamera-Behälter zur Mikron-Fokussierung (Positionsgeschwindigkeit ≤ 500 mm/s)
    • Koordinatenmessmaschinen: Integrierte Sonde zur Kompensation von Linearitätsfehlern im Vollzug (≤ 10 μm)
  3. Hochpräzisions-Elektronikherstellung
    • SMT-Pick-and-Place-Zuführsachsen: Unterstützt das Picking von 0201 Komponenten (Vibrationsamplitude ≤ 15 μm)
    • Lithiumbatterie-Elektrodenbeschichtung: Gewährleistet ±0,5 μm Dicke Einheitlichkeit mit Beschichtungsköpfen

IV. Kerntechnische Vorteile

Leistungsdimension Technische Parameter Wettbewerbsvorteil
Positionsgenauigkeit Wiederholbarkeit ±0,01 mm / Lineare Genauigkeit ±0,02 mm/m Vorgepresste Kugelschraube + Präzisionsführungspare
Steifheitsindex Vertikalsteifigkeit ≥ 30 N/μm (Schlag von 500 mm) Die Trägheit des U-förmigen Führerschnitts ist um 40% höher als bei herkömmlichen H-Typen
Bequemlichkeit der Installation Modularen Montageöffnungen (konform ISO 9409-1) Installationszeit ≤15min/Achse (einschließlich Verkabelung)
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt Betriebstemperatur -10°C~+60°C / Luftfeuchtigkeit ≤85%RH Festanodisierte Oberflächenbehandlung (Salzsprühprüfung ≥ 500 h) für Schlüsselkomponenten
Lastkapazität Horizontale 20 ‰ 200 kg / vertikale 10 ‰ 80 kg Schraubendurchmesser für verschiedene Lasten (12~40 mm)

V. Systematischer Auswahlführer

  1. Schlaganfallplanung
    • Standardstränge: 100 ∼ 2000 mm (50 mm in Schritten), individuell bis 5000 mm
    • Sicherheitsspanne: Zur Vermeidung von Grenzkollisionen ist ein Rückstand von 10% zu wahren.
  2. Zustandsabgleich
    • Staubumgebungen: Wählen Sie Wagen mit Staubbürsten (Aufnahme von Fremdkörpern ≥95%)
    • Hochgeschwindigkeitsszenarien: Vorrang für Schrauben mit großem Bleigehalt (≥20 mm Bleigehalt, Geschwindigkeit ≤2 m/s)
  3. Überprüfung der Last
    • Dynamische Belastung: Berechnung der Trägheitskraft (F=ma + Reibung), Sicherheitsfaktor ≥ 1.5
    • Drehmomentgleich: Drehmoment des Motors = (Lastgewicht × Blei) /(2π×Wirksamkeit) + Reibungsdrehmoment
  4. Kontrollsystem
    • Offene Schleife: geeignet für die allgemeine Positionierung (Genauigkeit ≤ 0,1 mm, mit Schrittmotoren)
    • Geschlossener Kreislauf: Servomotor + Feedback des Encoders für Präzisionsanforderungen

VI. Spezifikationen für die Installation und Wartung

  1. Mehrdimensionale Installation
    • Horizontale: Flächigkeit ≤ 0,05 mm/m, mit Drehmomentschlüsseln die Basisschrauben auf 12 N·m festziehen
    • Vertikal: obligatorische Motorbremse (Bremsmoment ≥ 1,2 × Lastmoment), Sicherheitsvorrichtung gegen Stürze empfohlen
    • Kantenhebel: Zusätzliche Unterstützung für Längen > 300 mm (Steifigkeit + 30%)
  2. Wartung während des gesamten Lebenszyklus
    • Schmierungsintervall: Alle 100 km oder 3 Monate NLGI 2 Lithiumfett (2-5 g/Achse) auftragen
    • Genauigkeitskalierung: jährliche Laserinterferometerprüfung (zulässiger Fehler ± 5% des Ausgangswerts)
    • Fehlervorhersage: Überwachen Sie das Fahrzeuggeräusch über einen Vibrationssensor (Alarm bei > 65 dB)

VII. Typische Fehlerdiagnose

Fehler-Symptom Wahrscheinliche Ursache Die Lösung
Ungewöhnliches Geräusch während des Betriebs Unzureichendes Schmieren des Führers/Ausnutzen der Wagenkugel Umschmieren/Auswechseln von Wagen (in Paaren auswechseln)
Abweichung von der zulässigen Position Verringerte Schraubvorladung/locker Encoder-Kopplung Nachbestimmung der Vorbelastung (Torch-Schlüsselprüfung)
Motorüberlastmelder Übermäßige Belastungsschwäche/Falschbegrenzungsauslöser Optimierung der Beschleunigungskurve (a≤5m/s2)/Kalibrierung der Sensorposition
Vertikaler Schlupf Bremsfehler/Fehlen einer selbstverriegelnden Schraube (nur trapezförmige Schraube) Prüfung der Bremsspannung (≥ 24 V Gleichspannung) /Austausch mit Bremsmotor

VIII. Technischer Fall: Rotations-Pickmechanismus mit zwei Achsen

Hintergrund des Projekts: Automatische Batteriezelleneinstellungsleitung für 3C-Produkte
Mechanismuskonfiguration:


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Yin
Telefon : +86 13980048366
Zeichen übrig(20/3000)