logo

Wie man industrielle Roboter wissenschaftlich auswählt

May 8, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie man industrielle Roboter wissenschaftlich auswählt
In der Welle der Fertigungsautomatisierung hat sich die Robotertechnologie von einer spezialisierten Lösung für große Unternehmen zu einer universellen Wahl für Unternehmen aller Größen entwickelt.Angesichts eines vielfältigen Marktes für Robotermodelle, die in ihren Funktionsparametern und Preisen sehr unterschiedlich sind, ist ein systematischer Auswahlrahmen für die Entscheidungsfindung unerlässlich geworden.Durch die Einhaltung einer strukturierten Evaluierungsmethode können Unternehmen die Leistungsanforderungen genau an die Haushaltsbeschränkungen anpassen und die Fallstricke der "Überspezifikation" oder der "Unterkapazität" vermeiden.

Kernbewertungskriterien über den LOSTPED-Rahmen

Bosch RexrothsVerlorenBewertungssystemLOad,Odie Verarbeitung,SPissen,TRavelPEntscheidung,EUmwelt undDDer neue Zyklus bietet einen klaren technischen Rahmen für die robotergestützte Auswahl:


Technische Entscheidung für typische Anwendungen

  1. Nutzlast-Kostenwirksamkeits-Balance:
    • In Anwendungen mit einer Nutzlast von 20 kg bieten kartesische Systeme durch ausgereifte modulare Konstruktionen (z. B. standardisierte lineare Führungen und Servoantriebe) Kostenvorteile gegenüber vergleichbaren SCARA-Robotern.die die von SCARA bei ähnlichen Nutzlasten geforderten hochwertigen Steuerungsmodule vermeiden.
    • Komplexe räumliche Vorgänge (z. B. das Greifen von Teilen aus eckigen Behältern) erfordern trotz höherer Vorabinvestitionen die Flexibilität von 6-Achsen-Armen für mehrere Gelenke.
  2. Optimierung des Arbeitsplatzes:
    • Enge Arbeitsplätze profitieren von kompakten SCARA-Robotern, deren ebenne Bewegung die Raumeffizienz maximiert.
    • Offene Produktionslinien sind ideal für kartesische Portalsysteme, die eine anpassbare Schlagvergrößerung durch lineare Modulkombinationen (z. B.Anwendungen für Ultrallangeachsen in automatisierten Speicher- und Abrufsystemen).

Technologische Fortschritte treiben die Einführung kartesischer Roboter voran

Durch diese Schlüsselinnovationen werden in mittleren und kleinen Unternehmen zunehmend kartesische Roboter eingesetzt:


Auswahlempfehlungen

Die Unternehmen sollten die Roboterentscheidungen an den Prozessspezifiken (z. B. Präzisionsgrad, Komplexität der Bewegungsbahn), der Produktionskapazität (Ein-/Mehrschichtbetriebe) anpassen,und digitale Bereitschaft (PLC-Programmierfähigkeit). Priorisierung der Quantifizierung der Anforderungen über das LOSTPED-Rahmenwerk und Nutzung modularer Lösungen für Kostenvorteile, um einen optimalen ROI zu erzielen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Yin
Telefon : +86 13980048366
Zeichen übrig(20/3000)