logo

Leitfaden für die Auswahl gemeinsamer Lagermaterialien

May 8, 2025

Neueste Unternehmensnachrichten über Leitfaden für die Auswahl gemeinsamer Lagermaterialien

Die Auswahl der Lagermaterialien beeinflusst unmittelbar die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der mechanischen Systeme und erfordert eine Anpassung an die Betriebsbedingungen (Last, Geschwindigkeit, Umgebung).Die wichtigsten Lagermaterialien werden in drei Typen eingeteiltHier ist eine technische Analyse ihrer Eigenschaften und Anwendungsszenarien zu finden.

I. Metallische Materialien: Hauptwahl für hochfeste Belastungen

Metallische Materialien sind aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften die wichtigste Wahl für mittlere bis schwere Lastlager, darunter folgende Typen:

1. Lagerlegierungen (Babbittlegierungen/Weißmetalle)

2Kupferlegierungen

3. Legierungen auf Aluminiumbasis

4. Gusseisen (graues Gusseisen/verschleißfestes Gusseisen)

II. Nichtmetallische Materialien: Lösungen für spezielle Umgebungen

1. Polymermaterialien (Kunststoffe)

2. Kohlenstoff-Graphitmaterialien

3Kautschuk und Holz

III. Poröse Metallmaterialien: Optimal für selbstschmierende Szenarien

1. Materielles Prinzip

2Typische Materialien und Anwendungen

Referenz für die Auswahlentscheidung

Art des Materials Hauptvorteile Typische Anwendungen Einschränkungen
Lagerlegierungen Hohe Konformität, Anfallsicherheit Lagern für die Hauptwelle von Dampfturbinen/Kompressoren Niedrige Festigkeit, hohe Kosten
Kupferlegierungen Kosteneffiziente Anpassungsfähigkeit an schwere Belastungen Schiffswellen, Lagern für Baumaschinen Benötigen Schmierung, hohe Installationsgenauigkeit
Polymermaterialien Selbstschmiermittel, korrosionsbeständig Lager für Lebensmittelmaschinen und chemische Geräte Schlechte Wärmeleitfähigkeit, geringe Lastkapazität
Poröse Metallmaterialien Selbstschmiermittel, wartungsfrei Haushaltsgeräte, Lager für Textilmaschinen Leichtbelastung bei geringer Geschwindigkeit, nicht geeignet für Stöße

Schlussfolgerung

Die Auswahl des Lagermaterials folgt dem Prinzip der Prioritätsberechnung der Betriebsbedingungen und der Leistungsbereinigung:


  1. Schwere Last und hohe Geschwindigkeit: Vorzugsweise Lagerlegierungen oder Bleibronze mit Zwangsschmiersystemen;
  2. Korrosive/ölfreie Umgebungen: Verwenden von PTFE-Kunststoffen oder Kohlenstoffgraphit-Materialien, wobei eine gewisse Lastkapazität für die Umweltausfallfähigkeit eingetauscht wird;
  3. Billiges Selbstschmieren: Poröse Metallmaterialien eignen sich hervorragend für Szenarien mit geringer Lichtbelastung.
    Durch eine umfassende Bewertung von Parametern wie Last, Geschwindigkeit, Temperatur und Umgebungsmedien und durch Kombination der physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Materials mit den Kostendie Lebensdauer der Lager und die Betriebssicherheit der Ausrüstung können erheblich verbessert werden;.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Ansprechpartner : Mr. Yin
Telefon : +86 13980048366
Zeichen übrig(20/3000)